Ob Ihr es glaubt oder nicht, aber meine Gemüsesuppe ist das Lieblingsgericht meiner fünfjährigen Tochter und da ich Ihr diese Freude natürlich gerne mache, wurde diese heute gezaubert 🙂
Erstmal zeige ich Euch hier die Zutatenliste, die natürlich bei Gemüsesuppe total variabel ist und ich da auch keinen strengen Listen nachgehe. Das einzige was bei mir auf keinen Fall fehlen darf, sind Bohnen, da diese einen so tollen Geschmack abgeben.

Hier nochmal notiert, die Zutatenliste:
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 Lauch
- 1 Stück Sellerie
- 1 Kohlrabi
- 3 Kartoffeln
- eine Handvoll Bohnen (Können auch Princess Bohnen sein)
- etwas Tomatenmark oder reife frische Tomaten
- zwei Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
- evtl. Gemüsebrühe
Als erstes schäle ich immer alles, was geschält werden muss. Also Zwiebel, Möhren, Kartoffeln, Sellerie. Schneide überall die Enden ab. Also bei den Bohnen, den Möhren und dem Lauch, wasche die Lebensmittel und stelle sie mir parat.
Dann nehme ich ein Stück Butter, lasse diese erhitzen und schneide währenddessen die Zwiebeln in kleine Stücke. Diese werden als erstes zu der Butter hinzugefügt. Dann auf mittlere Hitze reduzieren und die Möhren in kleine Stücke schneiden:

Diese füge ich als nächstes zu den Zwiebeln dazu:

Während die Zwiebeln und die Möhren leicht brutzeln, schneide ich den Sellerie in Stücke und den Lauch in feine Streifen. Diese können auch direkt in den Topf. Ich mag den fruchtigen Geschmack von Tomatenmark oder frischen Tomaten. Da ich keine großen reifen Tomaten da hatte, habe ich diesmal zu Tomatenmark gegriffen. Das alles kommt in den Topf und wird leicht angebraten:

Wenn das Ganze etwas Farbe bekommen hat, füge ich Wasser hinzu bis das Gemüse bedeckt ist. Während das Gemüse anfängt zu blubbern, schneide ich die restlichen Zutaten. Also in meinem Fall Kartoffeln, Kohlrabi und Bohnen.

Wenn alle Zutaten im Topf sind, wieder Wasser auf das Gemüse geben bis Dieses gut bedeckt ist. Jetzt salze ich alles ordentlich, nehme weißen Pfeffer und manchmal auch noch etwas Gemüsebrühe.

Jetzt muss die Suppe nur noch für ca. 20 min. kochen. Je nachdem wie bissfest man das Gemüse mag. Auf jeden Fall nochmal abschmecken, da bei so viel Gemüse Salz gebraucht wird.
Und hier ist das fertige Gericht:

Und wer nicht auf Fleisch verzichten mag, kann noch ein Wiener Würstchen hinzufügen:

Kommt bei uns zuhause immer gut an, obwohl es „nur“ eine Suppe ist 🙂