Tagliatelle mit knackigem Gemüse

Tagliatelle mit knackigem Gemüse bereite ich meistens zu, wenn ich noch Nudeln vom Vortag übrig habe. Das ist eine optimale Resteverwertung und schmeckt hervorragend. Ich verwende dazu nicht jedes Gemüse, da das Gericht an sich keine Sauce bekommt, muss es schon Gemüse sein, dass bombastisch schmeckt. In meinem Fall kommen diese Zutaten hinein:

  • 200g Zuckerschoten
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 Rispe frischen Rosmarin oder 1 TL getrocknet
  • 1/2 TL Salz
  • 2-3 Prisen schwarzer Pfeffer
  • ein paar Chiliflocken (optional)
  • Nudeln vom Vortag
  • Parmesan (optional)

Zubereitung

Das aufwändigste bei diesem Essen, ist die Vorbereitung vom Gemüse. Sehr lecker schmeckt es, wenn das Gemüse in schöne feine Streifen geschnitten wird. Für die Zucchini und Möhre kann man prima einen Sparschäler verwenden.

Die Reste der Möhre und Zucchini, die man nicht mehr in feine Streifen geschält bekommt, mit einem Messer in feine Streifen schneiden. Ebenso die Paprika. Bei den Zuckererbsen die Enden entfernen und die Zwiebel sowie den Knoblauch in kleine Stücke schneiden/hacken. Falls frischer Rosmarin verwendet wird, diesen auch ganz fein hacken.

Jetzt geht es sehr fix. Zuerst die Zuckerschoten mit 1 EL Olivenöl und den Zwiebeln braten. Dabei werden die Zuckerschoten noch grüner.

Wenn die Zuckerschoten von beiden Seiten eine grünere Farbe bekommen haben, kann der Rosmarin, die Zwiebeln und die Paprika dazukommen.

Wieder nur ein bis zwei Minuten dünsten bei ziemlich hoher Temperatur und dabei immer wieder umrühren. Jetzt können auch schon die Gewürze zum Gemüse hinzugefügt werden. Zum Schluss die Möhren und dann die Zucchini mit andünsten, dabei das restliche Olivenöl verwenden.

Die Temperatur jetzt auf niedrig einstellen und einen Deckel für 5 Minuten auf der Pfanne lassen. Dann die Nudeln dazugeben, alles gut miteinander vermischen und bei kalten Nudeln vom Vortag, nochmal 5 Minuten ziehen lassen.

Und schon kann man es sich schmecken lassen. Dazu passt optimal ein wenig Parmesan (oder auch ein bisschen mehr:))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert