Gulasch, ein Gericht, das über die die ganze Straße duftet, wenn es vor sich hin köchelt. Ich liebe es immer noch, wenn das ganze Haus danach riecht. Gulasch ist ein Gericht, das einem das Gefühl von Wärme vermittelt und von Zuhause sein und jeden Fleischesser kann man damit richtig glücklich machen. Ich verwende auch nur die nötigsten Zutaten dafür und konnte bisher noch jeden Testesser überzeugen.
Die Zutaten sind
- 1 Kg Rindergulasch
- 500ml trockener Rotwein (Der am Besten auch dazu getrunken werden kann)
- 3 große Gemüsezwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL scharfes Paprikagewürz
- 3 TL Salz
- Dazu passen am Besten Spätzle, es gehen aber auch andere Nudeln oder Kartoffeln

Zubereitung
Das Fleisch wird als erstes mit dem schwarzen Pfeffer und der scharfen Paprika gewürzt. Wer das Fleisch schon zuhause hat, aber noch keine Zeit zum Kochen, der legt das am Besten schon ein. Dann ist es am Ende noch schmackhafter. Manchmal mache ich das sogar abends fertig und koche es erst am nächsten Morgen. Das Fleisch wird in mindestens zwei Portionen gebraten, mehr Portionen sind besser, aber ich bin da meistens zu ungeduldig für. Die Pfanne / der Topf muss richtig heiß sein und Fett benutzen, dass sich gut erhitzen lässt. Ich nehme dafür Sonnenblumenöl. Bevor das Fleisch gebraten wird, alles andere bereit stellen. Also die Zwiebeln, den Knoblauch, das Tomatenmark und den Wein.
Mein Ablauf ist folgender: Ich benutze eine Pfanne und separat dazu einen Kochtopf. In beides kommt ein Schuss Sonnenblumenöl, das gut erhitzt wird. Dann brate ich jeweils 500g Rindergulasch in den beiden Gefäßen an und schneide währenddessen alle Zwiebeln in kleine Stücke.


Wenn das Fleisch wirklich von allen Seiten schön braun angebraten ist, kommen die Zwiebeln und das Tomatenmark hinzu und werden ebenfalls mit angebraten. Dann den Knoblauch fein hacken und auf die Pfanne und den Topf verteilen.

Wenn alles miteinander vermischt ist und eventuell auch schon ein leichter Film von Bratenresten in der Pfanne und dem Kochtopf entstanden ist, wird es mit Rotwein abgelöscht. Erstmal nur jeweils 50ml verwenden und sich alles ablösen und verkochen lassen. Dann den Inhalt der Pfanne in den Kochtopf geben und den Rest des Weins in den Topf schütten.

Jetzt wird noch so viel Wasser hinzugefügt, bis das Fleisch fast komplett bedeckt ist. Auch die Lorbeerblätter und das Salz können jetzt zum Gulasch gegeben werden.

Nun den Deckel drauf und für zwei Stunden kochen lassen. Dabei zwischendurch mal umrühren und falls zu viel Flüssigkeit verloren geht, Wasser hinzufügen. Ich lasse aber eher in der letzten halben Stunde den Deckel weg, damit die Sauce sich etwas reduziert und dicker wird. Am Ende nochmal abschmecken, da wirklich viel Salz gebraucht wird und die Beilage zubereiten.
Super zart und die Sauce schmeckt hervorragend!
Guten Appetit 🙂
