Ofengemüse entfaltet einfach den besten Geschmack bei jedem Gemüse und ist dabei noch so einfach zuzubereiten, dass jeder damit ein kleines Highlight auf den Tisch zaubern kann. Denn das tolle ist dabei, kein Rühren, kein wenden, kein aufpassen am Herd, sondern in den Ofen schieben und nach 40min. kann auch schon gegessen werden. Das Gemüse ist natürlich frei wählbar. Als Standard nehme ich immer Kartoffeln, Möhren und eine Zwiebel dazu.
Meine Zutaten diesmal waren:
- 9 Kartoffeln
- 5 Möhren
- 1 Brokkoli
- 1 rote Zwiebel
- ein paar Stangen Spargel (Hatten noch Reste)
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für die Fleischesser:
- 600g Hähnchen
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- Saft aus einer halben Zitrone
- Prise Chiliflocken
- 5 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
Joghurtdip:
- 300g Joghurt
- 1 EL Creme Fraîche
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 Prisen Salz
- 2 Prisen weißer Pfeffer

Zubereitung
Zuerst wird der Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorgeheizt. Dann muss das Gemüse muss in jedem Fall gewaschen werden. Ob die Kartoffeln und Karotten geschält werden, kann jeder selbst entscheiden. Muss nicht sein und spart Arbeit. Ich mach es mal so, mal so. Den Brokkoli in Röschen teilen, die Möhren in Stifte, die Kartoffeln achteln und den Spargel dritteln. Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Rosmarin von seinen Zweigen befreien und hacken. Dann alles gleichmäßig (bei der Menge habe ich zwei Backbleche genommen) auf dem Backblech verteilen. Das Gemüse sollte nicht aufeinander liegen. Bis auf die Zwiebeln. Dann salzen, das Öl gleichmäßig verteilen und für 40 min. in den Ofen schieben.

Für die Fleischliebhaber kommt jetzt die Zubereitung des Hähnchens. Dafür die Sojasauce mit dem Honig, den Chiliflocken und der Zitrone verrühren. Das Hähnchen damit einpinseln und den Rest zur Seite stellen.

Eine Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen und wenn die Pfanne sehr heiß ist, das Fleisch jeweils für eine Minute heiß anbraten. Dann den Rest der Sauce hineingeben, salzen und pfeffern und das Fleisch nur noch auf mittlerer Temperatur garen lassen.

In der Zeit kann der Joghurtdip zubereitet werden. Die oben genannten Zutaten vermengen und fertig 🙂 Jetzt müsste das Gemüse auch kross sein. Nur noch alles zusammen anrichten und zugreifen.
