Zitronenrolle

Zitronen gehören bei mir zum Sommer dazu. Dieser frische Geruch, der durch den Abrieb entsteht, duftet noch langer in der Nase nach und macht einfach gute Laune. Meine geliebte Zitronenrolle, ist meinem Erdbeerkuchen sehr ähnlich, da ich fast den gleichen Biskuit mache, aber damit ihr alles auf einen Blick habt, kommt hier das Rezept.

  • 5 Eier
  • 175g Zucker
  • 200g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 7 EL warmes Wasser
  • 1 Biozitrone
  • 400ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 2 EL Zucker für die Sahnemischung
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen. Ein Backbleck mit Backpapier auslegen. Dann die Eier voneinander trennen und zuerst das Eiweiß mit ca. 1/3 des Zuckers schaumig rühren.

Den sehr festen Eischnee zur Seite stellen und das Eigelb mit dem warmen Wasser und dem restlichen Zucker solange verquirlen bis die Masse etwas weißlich geworden ist.

Dann das Mehl mit dem Backpulver vermengen und die Hälfte der Zitrone abreiben und in die Mehlmischung verrühren.

Diese Mischung nach und nach zu der Eigelbmasse hinzufügen.

Zum Schluss noch den Eischnee unterheben.

fertiger Teig

Du merkst, ob es sich um eine gleichmäßig verteilte Teigmasse handelt, wenn am Rand sich und am Boden sich nichts mehr ablösen lässt. Dann der fertigen Teig auf dem Backpapier verteilen.

Und für 15 min. backen. Der Teig sollte eine leichte Bräune bekommen haben.

Nun nehmt ihr ein sauberes Geschirrtuch und verteilt eine dünne Schicht Zucker darüber.

Den fertigen Biskuit auf das Geschirrtuch legen und vorsichtig das Backpapier abziehen.

Nun das Geschirrtuch mit dem Biskuit eng einrollen und solange eingerollt lassen bis dieser ausgekühlt ist. Dauert ca. 30min.

Dann kann die Zitronensahne vorbereitet werden. Dazu die Sahne mit den 2 EL Zucker, der anderen Hälfte des Zitrone als Abrieb und die Zitrone auspressen und den Saft davon hineingeben. Damit die Sahne auch hält, benötigt ihr ein Päckchen Sahnesteif.

Und nun die Rolle wieder aufrollen und die Sahne gleichmäßig verteilen. Am Rand etwas Platz lassen, damit die Sahne dort nicht rausläuft.

Einrollen

Am besten schmeckt die Zitronenrolle, wenn sie eine Stunde kalt gestellt wurde, aber auch direkt ein Genuss. Auf jeden Fall mit Puderzucker bestäuben und je nach Wunsch dekorieren. Erdbeeren schmecken auch sehr gut noch dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert