Habt ihr auch so oft „gammelige“ Bananen bei euch zuhause rumliegen? Mir passiert das zumindest ständig und da ich gar kein Freund davon bin Lebensmittel wegzuschmeißen, mache ich des Öfteren mal ein schnelles Bananenbrot. Dabei muss auch nicht immer dieselbe Zusammenstellung hinein, sondern ich schaue welche Nüsse noch zu verbrauchen sind und was ich sonst gerne drin hätte. Hier kommt jetzt mal ein Beispiel für Euch.
Zutaten
- 100g Weizenmehl
- 50g Dinkelmehl
- 50g Haferflocken zart
- 1/2 Pck. Backpulver
- 100g Butter
- 50ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL brauner Zucker
- 2 sehr reife Bananen
- etwas Zitrone
- verschiedene Nüsse z.B. gehackte Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse (ca. 50g insgesamt)
Zubereitung

Zuerst vermische ich die trockenen Zutaten. Also Mehl, Haferflocken und Backpulver. Dann nehme ich eine neue Schüssel. In diese kommt der Zucker mit den Eiern, die zu einer Masse verquirlt werden.

Wenn die Butter direkt aus dem Kühlschrank kommt, stelle ich diese für 30sec bei 800 Watt in die Mikrowelle, dann hat sie eine optimale Konsistenz. Diese wird dann zu den Eiern hinzugefügt. Danach kommen die vermischten Mehlsorten plus Backpulver in die Schüssel und die Milch. Die Bananen zerquetsche ich mit etwas Zitronensaft und gebe sie dann auch mit in die Schüssel.
Jetzt fehlen nur noch die Haferflocken und die verschiedenen Nüsse, die ich mit einem großen Löffel oder einem Teigschaber unterhebe.
Die Masse fülle Ich in eine eckige Kuchenform und lege vorher Backpapier hinein. Das Ganze kommt dann in den vorgeheizten Backofen (160° Umluft) für 50 min.
Et Voîla:
