Hähnchen Curry

Inzwischen gehört Hähnchen Curry ja quasi schon zum deutschen Essen dazu, weshalb hier mein Rezept eines guten Hähnchen Currys natürlich auch nicht fehlen darf. Ich bereite es nicht so scharf zu, damit meine Tochter auch gerne zugreift und obwohl immer viel Gemüse in diesem Curry verarbeitet wird, isst sie es super gerne.

Ich verwende meist das Gemüse, das nicht mehr so frisch aussieht und aus meinem Kühlschrank muss, weshalb dieses Essen auch noch super zum Resteverwerten verwendet werden kann.

Also bei diesem Hähnchen Curry kamen hinein:

  • 600g Hähnchen
  • 2 Packungen Kokosmilch (a 250g)
  • 400g Reis (es passen auch Nudeln dazu)
  • 1 Zwiebel
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 Möhren
  • 2 Zucchini
  • 2 Spitzpaprika
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Paprika Edelsüß
  • 1 TL Paprika scharf
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen weißer Pfeffer
  • 1 EL Currypaste (gekauft oder selbst gemacht)

Kommen wir zur Zubereitung

Ich brate immer zuerst das Hähnchen an. Dafür etwas Öl (am Besten Sonnenblumenöl) stark erhitzen, das geschnittene Hähnchen hinein und die Gewürze Paprika scharf, Paprika edelsüß, Curry und Pfeffer hinzufügen. Von allen Seiten anbraten, dann salzen und direkt wieder rausholen. Es muss auch noch nicht durchgebraten sein.

Jetzt werden die Möhren in Scheiben geschnitten und hinzugefügt. Dabei lasse ich auch immer die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer mit anschwitzen (Alles in kleinen Stücken, der Ingwer sollte besonders fein sein). Am Besten eine mittlere Hitze verwenden und solange dünsten bis die Zwiebeln glasig geworden sind. Danach können nach und nach die restlichen Gemüsesorten mit in die Pfanne. In meinem Fall waren es diesmal noch Zucchini und Spitzpaprika.

Wenn alles etwas Pfannenröstung abbekommen hat, kann die Kokosmilch, die Frühlingszwiebeln, das Salz und die Currypaste hinein.

Nun wird alles gar gekocht. Das dauert je nach Dicke des Gemüses 10 bis 15 Minuten. Am Besten zwischendurch den Gabeltest machen. Also mit einer Gabel in ein besonders dickes Stück Gemüse picken und fühlen ob es weich genug ist. Nach den ersten 5 Minuten noch das Hähnchen hinzufügen, damit es schön saftig, aber auch durchgekocht ist.

Zu diesem Gericht passt sehr gut Reis, aber auch Nudeln, beispielsweise Bandnudeln, schmecken hervorragend dazu. In meinem Fall gab es Reis:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert