Erdbeertorte

Ich bin ein absoluter Kuchenfan. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass der Kuchen eine schöne lockere Konsistenz hat. Da bin ich mal wieder sehr geprägt von meiner Kindheit, denn dann wurde von meiner Mutter, in der Erdbeerzeit, jeden Sonntag dieser fantastische Erdbeerkuchen gebacken und ich zeige Euch wie Ihr ihn nachbacken könnt.

Die Basis für diesen Kuchen ist ein Biskuit und um diesen besonders luftig und hoch zu bekommen, gibt es einen geheimen Tipp und dieser heißt warmes Wasser 🙂 Aber kommen wir erstmal zu den Zutaten:

  • 5 Eier
  • 175g Zucker
  • 200g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 7 EL warmes Wasser
  • etwas Butter und Paniermehl für die Form

Belag und Füllung

So gelingt es dir:

Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.

Dann die Eier voneinander trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren bis der Eischnee fest ist und zur Seite stellen.

fertiger Eischnee

Dann kann das Eigelb mit dem Zucker und dem warmen Wasser verquirlt werden und solange rühren bis die Masse leicht weißlich geworden ist. Dann kann das Backpulver mit dem Mehl vermischt werden und ebenfalls zu der Eigelbmasse geben. Jetzt das Eiweiß UNTERHEBEN, nicht rühren. Das bedeutet, dass das Eigelb am Rand vorbei mit einem Löffel eingearbeitet werden muss. Nicht den Mixer dafür benutzen!

Bevor der Teig in die Form kann, muss dieser mit Butter eingeschmiert und mit Paniermehl bestäubt sein.

Jetzt kann der Teig für 25 min. in den Ofen.

fertiger Kuchen

Während der Kuchen auskühlt, können die Erdbeeren zu kleinen Stücken geschnitten werden und ein Esslöffel Zucker darüber streuen.

Nun den Kuchen zwei diagonale Hälften teilen und die Sahne mit dem restlichen Zucker schlagen.

Jetzt als erstes die geschnittenen Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen und dann die hälfte der Sahne.

Jetzt den anderen Boden auf den Kuchen legen und die restliche Sahne verstreichen.

Jetzt fehlt nur noch die Dekoration. Ich nehme dafür Erdbeeren und manchmal noch etwas geraspelte weiße Schokolade.

Hier ist er:

Mhmhmmmmmm
Perfekt zum Kaffee

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert