Kocht Ihr auch gerne einfach den ganzen Sack Kartoffeln und habt dann am nächsten Tag eine Menge über? Ich mache das eindeutig jedes Mal so und das auch weil daraus die besten und schnellsten Bratkartoffeln am nächsten Tag werden.
Dieses Mal hatte ich Lust auf Gemüse dazu und habe in meinem Kühlschrank noch zwei Zucchini gefunden. Da ich auch immer Joghurt da habe und eventuell etwas zum verfeinern, war schnell klar, dass es einen schönen Dip dazu gibt.
Also hier die Zutatenliste:
- Kartoffeln gekocht (am Besten vom Vortag, dann zerfallen sie nicht)
- 1-2 Zucchini
- 1 Zwiebel (in meinem Fall war sie rot, muss aber nicht sein)
- 2 Zehen Knoblauch
- 200g griechischer Joghurt
- 1 El Creme Fraîche
- Thymian
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
- etwas Olivenöl und Butter
Zubereitung
Zuerst schäle ich die Kartoffeln, dann nehme ich eine Pfanne und benutze einen Schuss Olivenöl und etwas Butter (gibt den besten Geschmack) und schneide die Kartoffeln direkt in Scheiben in die Pfanne hinein. Diese können ruhig lange brutzeln und nicht oft wenden, damit sie eine leichte Kruste bekommen. Am besten eine mittlere Hitze benutzen und Salz & Pfeffer nicht vergessen.

Dann die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Die Zwiebel schälen sowie den Knoblauch. In eine andere Pfanne einen guten Schuss Olivenöl schütten und warten bis die Pfanne eine gute Hitze ausstrahlt. In der Zeit die Zucchini in Scheiben schneiden und in die Pfanne geben. Ebenfalls den Thymian. Damit muss auch nicht gespart werden. Ab jetzt zwischendurch wenden und auf mittlere Hitze reduzieren. Währenddessen können die Zwiebel und der Knoblauch gehackt und dann dazugegeben werden. Falls es schneller gehen soll, kann auch ein Deckel verwendet werden, dann aber alle 2 Minuten die Zucchini wenden um ein Anbrennen zu vermeiden.
Während alles vor sich hin brutzelt, kann der Joghurt-Dip gemacht werden. Dafür den Joghurt mit Creme Fraîche verrühren und Salz, Pfeffer sowie, wer mag, noch eine kleine Zehe gepressten Knoblauch zugeben. Am Schluss mit Schnittlauch garnieren. Ich selber benutze meist eingefrorenen, da ich keinen grünen Daumen habe und mir meist die Kräuter zu schnell eingehen…

Jetzt muss nur noch das Zucchinigemüse gesalzen und gepfeffert werden und dann ist Anrichten angesagt.

Wir hatten noch Hähnchen vom Vortag über, weshalb es für die Fleischesser in der Familie Diese auch noch dazu gab:
