Da Kreta ein beliebtes Urlaubsziel in unserer Familie ist, liegt es nicht fern, dass uns die griechische Küche sehr gut gefällt. Darunter fällt in jedem Fall Tsatsiki, der immer als Vorspeise funktioniert und wenn man etwas Salat und Fleisch dazu macht, ist es ein tolles Abendessen. Dieses mal gab es die beliebten Taschen mit folgenden Zutaten:
- 5 Pita Taschen
- 1 Avocado
- 100g Schafskäse
- gemischte Salatblätter
- 100g Cherrytomaten
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1/2 Gurke
Zutaten für das Tsatsiki:
- 1/2 Gurke
- 400g griechischer Joghurt
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 TL Salz
- 4 Prisen weißer Pfeffer
- etwas Dill als Deko (Optional)
Hähnchen und die Gewürze dazu
- 600g Hähnchen in Streifen geschnitten
- 1 TL Oregano
- 1 TL scharfes Paprikagewürz
- 1 TL Paprika Edelsüß
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz

Zubereitung
Wir fangen mit dem Tsatsiki an. Dafür die halbe Gurke raspeln, die Knoblauchzehe in den Joghurt pressen und die geraspelte Gurke mit dem Salz und Pfeffer hineingeben und alles gut miteinander vermischen.

Dann die Rohkost in kleine Stücke schneiden. Also Paprika, Gurke, Avocado und die Zwiebel. So bereitstellen, dass die Taschen schnell befüllt werden können. Den Salat waschen und den Schafskäse ebenfalls in Stücke schneiden. Jetzt kommen wir zum Fleisch. Das muss richtig gut gewürzt sein, damit es einen tollen Geschmack abgibt. Bis auf das Salz können alle Gewürze zu den Hähnchenstreifen gegeben werden. Auch das Olivenöl nicht vergessen.

Eine so große Pfanne benutzen, dass jedes Stück Fleisch Platz hat. Die Pfanne sollte schön heiß sein, damit das Fleisch kross wird. Von allen Seiten anbraten, dann erst salzen und auf mittlerer Hitze durchziehen lassen. Währenddessen die Pita Taschen in den Toaster geben. Ich mache die Taschen zweimal kurz in den Toaster, dann sind sie richtig kross. Das ist natürlich Geschmackssache.

Die Zutaten alle zusammen stellen, damit es schnell gehen kann und die Taschen noch warm sind, wenn sie gegessen werden. Dann nach Belieben befüllen. Ich streiche den Tsatsiki immer erst an den Rand, dann alles anderen Zutaten hinein und obendrauf wieder ein Klecks Tsatsiki.

Das war ein Genuss! Lasst es Euch ebenso gut schmecken!