Hähnchenschnitzel mit Kartoffelstampf und Kohlrabi-Möhren Gemüse

Einfaches gutbürgerliches Essen kommt bei mir am Liebsten auf den Teller und damit mache ich auch die Mitglieder meiner Familie am Glücklichsten! Dabei darf auch gerne mal ein Schnitzel dabei sein und wir mögen dann am liebsten Hähnchenschnitzel, da das Fleisch viel saftiger und zarter bleibt. Ich nehme dafür immer ganze Hähnchenbrüste und schneide sie in Streifen. Das geht wirklich schnell und einfach. Dafür sehen meine Schnitzel vielleicht nicht ganz perfekt aus, aber geschmacklich überzeugen sie 🙂

Hier kommen die Zutaten für die Schnitzel

  • 600g Hähnchenbrust
  • 1 Ei
  • 6 EL Paniermehl
  • 2 EL Weizenmehl
  • Prise Salz und weißer Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Braten

Die Zutaten für den Kartoffelstampf

  • 10 mittelgroße Kartoffeln
  • 400ml Milch
  • 100g Butter
  • 2 TL Salz
  • 2 Prisen weißer Pfeffer
  • 1/2 TL Muskatnuss

Die Zutaten für das Kohlrabi-Möhren Gemüse

  • 2 dicke Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • Stückchen Butter zum anschwitzen
  • 2 EL Sahne
  • 200ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 3 Prisen weißer Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • (Prise Zucker, optional)

Die Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleinen Würfeln in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. 1 TL Salz dabei hinzufügen.

Während die Kartoffeln kochen, die Möhren, Kohlrabi und Zwiebel waschen und schälen. Die Zwiebeln mit Butter anschwitzen und die Möhren hinzufügen. (Prise Zucker über die Möhren geben, optional).

Jetzt die Kohlrabi in Streifen schneiden und ebenfalls mit andünsten. Dabei sollte das Gemüse goldig bleiben, deshalb eine mittlere Temperatur benutzen. Um eine schöne Sauce zu haben, muss diese binden, deshalb wird jetzt der Esslöffel Mehl über das Gemüse gegeben. Einmal umrühren und die Sahne sowie die Milch dazu gießen.

Die Kohlrabi-Möhren Mischung noch salzen und pfeffern. Jetzt nur noch leicht köcheln lassen und falls die Sauce zu dick wird, einfach noch etwas Milch dazugeben.

Kommen wir zu dem Wichtigsten. Den Schnitzeln! Die Hähnchenbrüste von Fett und eventuellen Sehnen befreien. Dann in dünne Scheiben schneiden und das Ei in einem tiefen Teller verquirlen (salzen und pfeffern) und das Mehl und Paniermehl in einem anderen tiefen Teller.

Ich möchte ja immer zeit sparen, weshalb ich das ganze geschnittene Hähnchen direkt ins geschlagene Ei gebe und sehr gut mit den Händen durchmenge. Dann die einzelnen Hähnchen rausnehmen und durch die Paniermehl / Mehl – Mischung wälzen, so dass keine freie Stelle mehr zu sehen ist. Notfalls das Fleisch nochmal ins Ei legen, damit es besser klebt.

Nun wird es Zeit nach den Kartoffeln zu schauen. Mit einer Gabel testen ob die Kartoffeln schön weich sind. Wenn ja, das Wasser abgießen und Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Mit einem Stampfer durchstampfen und dabei ruhig ein paar Stücke lassen.

Beim Kartoffelstampf darf nie an Milch und Salz gespart werden. Wenn er noch nicht schmeckt, fehlt mindestens eines von beidem.

Das Gemüse müsste inzwischen auch weich genug sein und die volle Konzentration kann zu den Schnitzeln wandern. Dafür eine Pfanne mit reichlich Sonnenblumenöl erhitzen und warten bis Diese gut heiß geworden ist. Von beiden Seiten 2 Minuten kross anbraten und dann noch bei niedriger Temperatur durchziehen lassen. So bleiben die Schnitzel knusprig und gleichzeitig zart.

Dazu passt hervorragend etwas Zitrone über dem Schnitzel!

Hoffe es schmeckt Euch so gut wie Uns, guten Appetit! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert