Krautwickel… Bei Krautwickeln denken die Meisten an Speck, dunkele Sauce und Fett und genau das sind mein Krautwickel nicht. Sie sind leicht, locker, fluffig und in einem Tomatensud gekocht. Dieses Gericht gehörte immer mal wieder zu unseren Sonntagsgerichten in meiner Kindheit und so gebe ich dieses kleine Ritual in meiner eigenen Familie nun auch weiter. Aber auch schon einige Menschen aus meinem Freundeskreis hatten das Glück diese Wickel probieren zu dürfen 😉 Die Begeisterung war jedes Mal dabei. Also probiert es doch mal aus!
Hier die Zutatenliste für die Wickel:
- 1 Spitzkohl
- 700g Schweinehack
- 200g Creme Fraîche
- 1 Bund Schnittlauch
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 3 Prisen weißer Pfeffer
- Zahnstocher
Und die Zutaten für die Sauce:
- 400g passierte Tomaten
- 400g Tomaten in Stücken
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- 4 Prisen schwarzer Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- Reste des Spitzkohls

Zubereitung
Zuerst benötigt ihr einen Topf, in der der Spitzkohl passt. Diesen mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Vom Spitzkohl die ersten Blätter entfernen, den Strunk einschneiden (siehe Bild) und in den Topf geben.

Der Sinn dahinter ist, dass sich die einzelnen Blätter ganz einfach lösen und danach falten lassen. Während der Kohl also leicht gar gekocht wird, kann der Inhalt des Wickels vorbereitet werden.
Dazu nehmt ihr alle oben genannten Zutaten der Wickel (bis auf die Zahnstocher natürlich 🙂 ) und verknetet diese miteinander. Schnittlauch und Frühlingszwiebeln vorher klein schneiden.


Die Masse zur Seite stellen und nun den Kohl, am Besten mit zwei großen Löffeln, aus dem Wasser nehmen und in einem Sieb abkühlen und abtropfen lassen. Die einzelnen Blätter müssten jetzt schon fast ohne Hilfe abfallen.

Jetzt können die Wickel gewickelt werden:)
Hier die Bildanleitung dazu:









Ich verwende nur die großen und ganzen Blätter des Kohls und falls noch Hackfleisch übrig ist, werden diese zu Bällchen gerollt. Der Rest des Kohls wird in Streifen geschnitten und in einem großen Topf gedünstet.

Zu dem Kohl wird eine geschnittene Zwiebel, eine gehackte Zehe Knoblauch und 1 TL Thymian zugefügt.

Wenn der Kohl und die Zwiebeln auf mittlerer Hitze ein paar Minuten gedünstet wurden, kommen die passierten und gehackten Tomaten dazu.

Jetzt die Gewürze hineingeben sowie die Lorbeerblätter und das Ganze leicht aufkochen. Dann die Wickel hineingeben.

Der Kohl gibt noch eine Menge an Wasser ab, weshalb es nicht nötig ist mehr Flüssigkeit dazuzugeben. Die Krautwickel werden jetzt auf mittlerer Hitze eine Stunde lang gekocht.

Uns schmecken sie am Besten mit Reis, aber auch Bandnudeln sind sehr lecker dazu.

Krautwickel von Hanna 😍
Göttlich 🙂