Pfannekuchen

Ob herzhaft oder süß, wenn Pfannekuchen richtig gemacht werden, schmecken sie einfach so unglaublich lecker. Es ist natürlich eine absolute Sünde, weshalb es bei uns die Pfannekuchen meistens in Verbindung mit einer Suppe gibt. Da ich immer beide Varianten anbiete, also herzhaft zur Suppe und einen Apfelpfannkuchen zum Nachtisch, wird der Teig neutral, also ohne das Zufügen von Salz oder Zucker zubereitet. Dabei müssen in jedem Fall die Eier getrennt werden, damit der Teig schön locker und fluffig wird.

Hier die Mengenangaben für 4 herzhafte und 4 süße Pfannekuchen:

  • 4 Eier
  • 500ml Milch
  • 230g Mehl
  • 100g dünngeschnittener Kochschinken
  • 100g Gouda gerieben
  • 2 Äpfel
  • 4 Prisen Salz
  • 4 Prisen Pfeffer
  • 2 TL Zucker mit Zimt gemischt

Zubereitung

Zuerst die Eier voneinander trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Dann das Eigelb mit dem Mehl und der Milch verbinden. Immer etwas Mehl und Milch hinzufügen bis es eine homogene Masse ergibt. Zum Schluss langsam den Eischnee unterheben.

Nun eine Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen und darin eine Kelle des Teiges verteilen. Auf den Teig 25g Käse und 25g Schinken gleichmäßig verteilen. (Mein Herd hat 9 Stufen und ich nehme bei Pfannekuchen Stufe 7, so dass diese schön knusprig werden, jedoch nicht schnell anbrennen) Eine Prise Salz sowie eine Prise weißer Pfeffer darüber streuen und dann wenden. Ca. 30 Sekunden brutzeln lassen und dann noch einmal 1 Minute auf der anderen Seite ausbacken lassen.

Bei Apfelpfannkuchen 1/4 oder mehr des Apfels, je nach Größe des Pfannekuchens beziehungsweise der Pfanne auf dem Apfel verteilen, mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen, auch wieder 30 Sekunden backen lassen und wieder wenden. Eine Minute ausbacken lassen und fertig.

Wir lieben die Pfannekuchen auf diese Art! Besser als in jedem Pannekoeken Haus 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert