Rotes Linsen Curry

Mal was anderes essen, dachte ich mir heute und habe in meinem Schrank nach Lebensmitteln geguckt, die ich verarbeiten könnte. Dabei habe ich rote Linsen entdeckt und selber mal nach einem Rezept dazu gesucht und bin fündig geworden. (Originalrezept) Ich bin auf ein indisches Curry gestoßen und habe dieses mit den Zutaten, die ich da hatte, etwas umgewandelt und daraus ist folgendes geworden:

Zutaten:

  • 200g rote Linsen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Möhren
  • 1 Paprika
  • 300g Hähnchen (optional)
  • 200ml Kokosmilch
  • 500ml Wasser
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 EL Paprikapulver süß
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Sonnenblumenöl zum Braten
  • Petersilie zum Garnieren
  • Reis oder Fladenbrot als Beilage
  • 1 EL Naturjoghurt (optional)

Zubereitung

Und so habe ich es gemacht: Zuerst die rote Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer und Knoblauch besonders fein hacken, damit man später nicht drauf beißt. Alles zusammen in einer großen Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen.

Währenddessen die Möhren schälen und in feine Streifen schneiden sowie die Paprika in kleine Stücke. Das Gemüse kann jetzt ebenfalls in die Pfanne.

Falls es nicht vegetarisch werden soll, wird jetzt das Hähnchen schon einmal vorbereitet. Also Fett und Sehnen befreien und in 2cm große Stücke schneiden. Zu dem Gemüse in der Pfanne kommen jetzt die Kokosmilch und die Gewürze dazu.

Dann werden die Linsen gewaschen und kommen ebenfalls in die Pfanne. Wer Reis dazu isst, kann diesen jetzt zubereiten, damit alles gleichzeitig fertig ist. Nach und nach das Wasser hinzufügen und 10 min. mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Danach noch das Hähnchen dazugeben und noch einmal 10 min. leicht köcheln lassen.

Jetzt kann angerichtet werden. Bei uns gab es getoastetes Fladenbrot dazu. Ein Klecks Joghurt obendrauf schmeckt ebenfalls super dazu und gibt dem Ganzen eine besondere Note.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert