Kartoffelgratin

Kartoffelgratin war das erste Gericht, dass ich in der Grundschule gekocht habe und direkt zu einem meiner Lieblingsgerichte wurde. Da die Kartoffeln schon in eigener Sauce garen, kann man sehr kreativ sein bezüglich der Beilagen. Bei uns gab es Hähnchengeschnetzeltes und Salat dazu, aber mir würde auch der Gratin alleine schon reichen.

Hier kommen die Zutaten für das Gratin und Geschnetzeltes

  • 8-10 mittelgroße Kartoffeln
  • 200g Sahne
  • 200g Creme Fraîche
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • 1/2 TL Muskat
  • 3 Zwiebeln
  • 300g Gouda gerieben
  • 600g Hähnchen in Streifen

Zubereitung

Den Backofen vorheizen auf 170° Umluft. Dann die Kartoffeln waschen, schälen und in so dünne Scheiben wie möglich schneiden.

Die geschnittenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch legen und am Ende mit 1 TL Salz und der Hälfte des Pfeffers würzen. Das Geschirrtuch schließen und gut schütteln, damit sich die Gewürze etwas verteilen auf den Scheiben. Die Scheiben nun in einer Auflaufform verteilen. Dann die Sauce zusammenrühren. Dafür die Eier mit dem Creme Fraîche, der Sahne, 1/2 TL Salz und Muskat verrühren.

Die Sauce über den Kartoffeln verteilen und den Käse darüber streuen.

Den Auflauf für 60 min. in den Ofen schieben.

Jetzt können die Zwiebeln geschält, halbiert und in dünne Streifen geschnitten werden. Diese können ruhig schön braun werden, weshalb mit dem Braten der Zwiebeln schon begonnen werden kann. Etwas Fett erhitzen und bei mittlerer Temperatur dünsten.

Kurz bevor das Gratin fertig ist, die Zwiebeln noch einmal herausnehmen, das Fleisch scharf anbraten. Pfeffern und salzen. Die Zwiebeln wieder dazugeben.

Das Gratin sollte nach einer Stunde ungefähr so aussehen:

Nun alles zusammen anrichten. Bei uns gab es Salat dazu, aber auch so ziemlich jedes andere Gemüse passt zu diesem Gericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert